Chororgel

Die Jesuitenkirche Heidelberg hat als Ergänzung zur Hauptorgel seit November 2014 eine neue Chororgel der Orgelbaufirma Kuhn aus Männedorf/Schweiz. Sie wird für liturgische und konzertante Zwecke sowie für die Begleitung der verschiedenen Ensembles in Gemeindenähe eingesetzt.
Der Orgelneubau geht vom Werkstattbuch der kurpfälzischen Orgelmacherfamilie Wiegleb aus. Mit dem Konzept des historisch informierten Orgelbaus wurden neue Wege jenseits von Rekonstruktion und modernem Orgelbau beschritten. Das Instrument steht im vorderen Seitenschiff rechts.

Eine CD, eingespielt auf der Haupt- und der Chororgel, ist über das Bezirkskantorat für 10 € zu erhalten.
Ebenso ist eine Orgelbroschüre für 4 € erhältlich mit Artikeln zur Geschichte der Orgeln in der Jesuitenkirche Heidelberg, dem Weg zur Haupt- bzw. zur Chororgel und Beschreibungen der Haupt- und der Chororgel.

Disposition
der Chororgel in der Jesuitenkirche Heidelberg

I. Manual
Hauptwerk, C-d’’’
Principal 8’
Großgedackt 8’
Violdigamb 8’
Octav 4’
Quint 3’
Sexquialter II 3
Octav 2’
Mixtur IV 2
Trompet 8’

II. Manual
Oberwerk, C-d’’’
Gedackt 8’
Principal 4’
Flaut 4’
Salicinal 4’
Octav 2’
Quint 1 1/2’

Pedal
C-d’
Subbaß 16’
Octavbaß 8’
Posaunenbaß 16’

Schiebekoppel II-I
Ventilkoppel I-P


NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

Dienstag, 04.04.23, 17 Uhr
Jesuitenkirche Heidelberg

Ligeti 100: Orgelkonzert

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und György Ligeti

Markus Uhl, Orgel

Eintritt: € 29, Karten über www.heidelberger-fruehling.de

Donnerstag, 06.04.23, 20 Uhr
Jesuitenkirche Heidelberg

Gründonnerstag – Messe vom letzten Abendmahl

GR: Oculi omnium | AN: In hoc cognoscent | OF: Ubi caritas est vera | CO: Hoc corpus | HY: Pange lingua

Schola Cantorum

Donnerstag, 06.04.23, 21.30 Uhr
Jesuitenkirche Heidelberg

Trauermette

Johannes Brandt, Tenor | Judith Schmitt-Helfferich, Alt | Markus Uhl, Bass

MUSIK IM GOTTESDIENST