Aktuelles
Sa, 08.02.25 | 19 Uhr | Jesuitenkirche Heidelberg
Orgelkonzert
Werke von Claudio Merulo, Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach, Richard Wagner, Edgar Varèse und Johannes Fritsch
Bernhard Haas, München
Konzert in der Veranstaltungsreihe »Hören mit Helmholtz« des KlangForum Heidelberg als Teil der »3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar«
Im Rahmen der »3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar« und als Konzert der Veranstaltungsreihe »Hören mit Helmholtz« des KlangForum Heidelberg bespielt der renommierte Organist Bernhard Haas am 8. Februar 2025 die beiden Kuhn-Orgeln in der Jesuitenkirche. Ein abwechslungsreiches Programm führt von der Renaissance über den Barock und die Spätromantik bis in die Moderne. Fragen der Klangwahrnehmung und Hörempfindung, mit denen sich Hermann von Helmholtz (1821–1894) u. a. in Heidelberg beschäftigte, werden hier erfahrbar gemacht. Illustriert wird der Kontrast zwischen Alter und Neuer Musik auch durch die unterschiedlichen Klangfarben der nach historischem Vorbild gestalteten Chororgel und der klanggewaltigen Hauptorgel.
Karten für € 15/8 erhalten Sie bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet und an der Abendkasse ab 18.30 Uhr (Restkarten).
NEWSLETTER
Er ist da: Unser neuer digitaler Newsletter. Lassen Sie sich in regelmäßigen Abständen über unser kirchenmusikalisches Programm informieren. Hier geht’s zur Anmeldung.
50 JAHRE »AMT FÜR KIRCHENMUSIK«
Vom 18. bis 20. Mai 2023 feierte das Amt für Kirchenmusik sein 50-jähriges Bestehen. Zum Programm gehörten eine feierliche Vesper zu Christi Himmelfahrt im Freiburger Münster, ein Festakt in der kath. Akademie Freiburg, ein Kurstag Kirchenmusik und der Diözesankirchenmusiktag mit 1.400 Sängerinnen und Sängern.
Zu diesem Anlass ist ein Video entstanden, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kirchenmusik in der Erzdiözese Freiburg beleuchtet.
FOLGEN SIE UNS AUCH HIER:
Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie einige Hörbeispiele mit Orgelmusik aus der Jesuitenkirche sowie wechselnde Angebote zu aktuellen Projekten.
Sie finden uns auch auf Facebook und Instagram .
Wenn Sie über unsere Arbeit per Newsletter informiert werden möchten, melden Sie sich hier an.